
6. Fachtag 2plus
16. August 2023
Ganztagsveranstaltung im Deutsch-Sorbischen Schulkomplex Schleife
Programm
09.00 Uhr | Ankunft | Empfang Moderation: Benno Bilk |
|
---|---|---|
09.30 Uhr | Begrüßung* Kerstin Wittig | Sächsisches Staatsministerium für Kultus |
|
09.40 Uhr |
Vorstellung des Schulzentrums |
|
10.15 Uhr – 11.00 Uhr |
Vorträge im Forum: Die Evaluation des Konzeptes 2plus schließt eine Sprachstandsermittlung in der Klassenstufe 8 ein. Untersucht wird der Sprachstand von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen im Sorbischen und das Erreichen der Niveaustufe B1 nach dem GER. Im Vortrag werden das Konzept, die Methodik sowie ausgewählte Ergebnisse der in der Pilotphase durchgeführten Sprachstandsermittlungen vorgestellt. |
|
11.00 Uhr – 11.45 Uhr |
Die Evaluation des Konzeptes 2plus im Überblick Die Befragungen zu den schulischen Rahmenbedingungen der Umsetzung des Konzeptes 2plus bilden eine Säule der Konzept-Evaluation. Dazu werden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schulkoordinatorinnen und Schulkoordinatoren, Schulleiterinnen und Schulleiter, Fachberaterinnen und Fachberater sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LaSuB befragt. |
|
11.45 Uhr – 12.30 Uhr | Mittagspause und Aufbau des Marktes der Möglichkeiten | |
12.30 Uhr – 13.15 Uhr |
Schülerschaft mit 18 Herkunftssprachen und ein multi-professionelles Team* |
|
13.15 Uhr – 14.30 Uhr |
Markt der Möglichkeiten – bisher eingereichte Beiträge im Folgenden |
Der bisherige Fachtag wird zu einem offenen Forum für unsere Schulen mit Unterricht nach dem Konzept 2plus.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in einem ständigen Prozess neue Perspektiven für unsere Schulen entwickeln und nach Möglichkeiten suchen, die tägliche Arbeit zu erleichtern und zu verbessern. Das Forum ist ein Ort für verschiedenste Meinungen und es lebt durch den Austausch und die Beteiligung.

Eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Bautzen, in Kooperation mit dem WITAJ-Sprachzentrum Bautzen